Heutzutage möchte kaum jemand lange aufs Smartphone verzichten – das gilt auch für Soldaten. Grundsätzlich darfst du dein Handy mit zur Bundeswehr bringen, ebenso einen Laptop oder Tablet. Es gibt keine generelle Abgabe von privaten Geräten. Allerdings gelten im Dienst strikte Regeln für die Nutzung:
- Während der Dienstzeit (also tagsüber während Ausbildung, Unterricht, Sport etc.) ist Handynutzung verboten, außer es wird ausnahmsweise erlaubt. Du wirst dein Handy in der Regel morgens im Spind einschließen und erst nach Dienstschluss wieder hervorholen. In der Grundausbildung sind die Ausbilder sehr darauf bedacht, dass ihr bei der Sache seid – ständig aufs Handy schauen passt da nicht.
- Nach Dienstschluss (abends, in Pausen oder am Wochenende) darfst du dein Handy natürlich nutzen. In der Stube könnt ihr telefonieren, WhatsAppen, Musik hören etc. Beachte aber: In der Kaserne gibt es Sicherheitsbereiche, wo Handy-Kameras tabu sind. Fotografieren auf militärischem Gelände ist ohne Erlaubnis nicht gestattet.
- Laptop/Tablet: Du darfst sie besitzen und in deiner Freizeit nutzen. Allerdings gibt es selten WLAN für Rekruten; meist musst du mobile Daten übers Handy nutzen oder offline Inhalte dabei haben. Achte darauf, dass deine Geräte sicher weggeschlossen sind.
- Einschränkungen: Bei bestimmten Ausbildungen (z.B. Schießübungen oder Geheimhaltungsbereichen) können Handys komplett verboten sein. Manche Ausbilder sammeln sie zeitweise ein, damit niemand abgelenkt ist.
- Tipps: Informiere deine Familie über deine typischen Erreichbarkeitszeiten (z.B. ab 19 Uhr). Nutze Kopfhörer, um Kameraden nicht zu stören, und poste keine dienstlichen Inhalte in Social Media ohne Genehmigung.
- Notfälle: Im absoluten Notfall darfst du natürlich erreichbar sein. Angehörige können dich notfalls über das Bundeswehrdiensttelefon erreichen; sprich bei familiären Problemen mit deinen Vorgesetzten.
Fazit: Dein Handy bleibt dein Begleiter, ist aber während der Dienstzeit quasi „unsichtbar“. Abends und am Wochenende kannst du es normal nutzen. Ein Laptop ist erlaubt, doch erwarte kein schnelles WLAN. Powerbank und Mehrfachsteckdose sind praktisch, da Steckdosen knapp sein können. Erlaubt, aber geregelt – so lässt sich der Umgang mit Handy & Co in der Grundausbildung beschreiben.