Nach den intensiven drei Monaten Grundausbildung stellt sich natürlich die Frage: Wie geht es weiter in deiner Bundeswehrlaufbahn? Die AGA ist das Fundament – darauf baut alles Weitere auf. Unmittelbar nach dem Gelöbnis wirst du in deine Stammeinheit oder in die Verwendung versetzt, für die du dich verpflichtet hast. Konkret hängt der nächste Schritt von deinem gewählten Weg ab:
Das Gelöbnis markiert formell das Ende der AGA. Häufig folgt ein kurzes Urlaubsfenster, bevor es weitergeht. Wurdest du zentral ausgebildet, wirst du nun versetzt; fand die AGA bereits am Standort deiner Einheit statt, bleiben nur neue Vorgesetzte.
Karriere & Beförderungen: Direkt nach der AGA erfolgt oft die Beförderung zum Gefreiten. Später können weitere Lehrgänge (Fahrerlaubnisse, Unteroffiziersausbildung usw.) folgen. Der Truppenalltag wird etwas weniger drilllastig, aber Disziplin bleibt Pflicht.
Zusammengefasst: Nach der AGA startest du entweder in weiteren Ausbildungen oder läufst bereits im Dienstbetrieb mit. Jetzt beginnt der „richtige“ Soldatenalltag, in dem du das Erlernte anwendest und vertiefst – neues Umfeld, neue Aufgaben, aber auch neue Chancen.